Nutzerkonto

Kunst

Ein genialer Trick
Ein genialer Trick

Barbara Basting

Marinetti Detox

Bis heute verstehe ich nicht ganz, warum ich plötzlich von Marinetti wie besessen war. Was brachte mich dazu, noch die entlegensten seiner Schriften aufzustöbern? Erstausgaben, die inzwischen in die hintersten Winkel der Bibliotheken geraten waren und bald in irgendwelche Bunker in den Bergen ausgelagert würden. Säuerlich riechende Bände, aus denen jahrzehntealte, handgeschriebene Leihscheine fielen. Eine Edition sämtlicher futuristischer Traktate Marinettis in einer italienischen Klassikerreihe. Sowie seine Tagebücher, aber nur jene von 1915–21, in einer kommentierten Ausgabe. Das dicke Buch lag...
ABO EN
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Raumtheorie
  • Gemeinschaft
  • Südamerika
  • Poetik
  • Architektur
  • Intellektuelle
  • Architekturtheorie

 

Themen
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Realismus
  • Malerei
  • Zeichnung
  • Kunstgeschichte
  • Kunsttheorie
  • Subjekt
  • Selbstporträt
  • Subjektkritik
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Theater
  • Ästhetik
  • Schauspiel
  • Alain Badiou
  • Gegenwartskunst
  • Anarchie
  • Theaterwissenschaft
  • Öffentlichkeit
  • Zeremonie

 

Zwischen Findlingen und Kunstwerken
Zwischen Findlingen und Kunstwerken

Federico Luisetti

Stein sein

In der Epoche des Klimawandels, in Zeiten, in denen die Lebensweisen, wie wir sie kannten, in die Krise gestürzt sind, fordert uns die Existenz von Subjekten, die der Raublogik der menschlichen Person indifferent gegenüberstehen, dazu auf, unser Verhältnis zur Welt neu zu denken.
  • Ästhetik
  • Kunstgeschichte
  • Anthropozän
  • Subjektkritik
  • Natur