Nutzerkonto

Kunst

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Kann es eine Gesellschaft ohne Feier geben oder Die kritische Frage des Theaters

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.? Versinkt es im Chaos? Als »Zeremonie aller Zeremonien« oder als »Feier aller Feiern« bestimmt Alain Badiou das Theater in einer kurzen philosophischen Abhandlung, die den Titel Rhapsodie für das Theater trägt und die 1990 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Denn das Theater macht den Staat sichtbar, zeigt nicht die Revolution. Es handelt von dem Bewußtsein, das in einem bestimmten Stand oder Zustand der Politik erlangt wird, erklärt den Stand der Dinge, ist die...
ABO EN
  • Anarchie
  • Öffentlichkeit
  • Alain Badiou
  • Ästhetik
  • Gegenwartskunst
Aktuelle Texte
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • Pornografie
  • Videokunst
  • Zensur
  • Gegenwartskunst
  • Mutterschaft
  • Gender
  • Sexualität
  • Über-Ich
  • China

 

Themen
Aktuelle Texte
»This is not my blood.«

»This is not my blood.«

OPEN
ACCESS
  • Performance-Kunst
  • Mensch-Tier-Kommunikation
  • Videokunst
  • Identität

 

Weniger ist einfach weniger
Weniger ist einfach weniger

Pier Vittorio Aureli

Weniger ist genug

Aureli fordert uns auf, Weniger weder unter dem Paradigma von Verlust und Schulden noch unter dem Anspruch von Wachstum und Steigerung zu betrachten und stattdessen entlang des Mottos Weniger ist genug alternative und kritische, kollektive und soziale Wendungen der Erfüllung jenseits von Besitz und Produktivität zu erforschen.
  • Architekturgeschichte
  • Ästhetik
  • Klosterarchitektur
  • Design
  • Architekturtheorie
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Blick
  • Körper
  • Weiblichkeit
  • Malerei
  • Feminismus
  • Gender
  • Subjektivierung