Nutzerkonto

Wissen

Der conditor der Stadt, ein Hurensohn?
Der conditor der Stadt, ein Hurensohn?

Sina Dell’Anno

Roms Mütter

Die Wunscheltern der Römer (ebenso wie die von ihnen abstammenden Mitglieder der römischen Wunschfamilie) gewinnen spätestens mit der Einrichtung des Augustus­forums eine unübergehbare Prominenz. Zentrum des lange geplanten und im Jahr 2 v.u.Z. endlich fertiggestellten Forums bildete der Tempel des Mars. Mars figurierte hier nicht nur als jener rächerische Kriegsgott (Mars Ultor), mit dessen Unterstützung der damals noch nicht so genannte Augustus in der Schlacht von Philippi die Caesarenmörder besiegt hatte. Mars ist auch, wie man niemanden zu erinnern brauchte,...
ABO
  • Rom
  • Antike
  • Mutterschaft
  • Genealogie
  • Mutterfigur
Aktuelle Texte

Dieter Mersch

Digital Disrupture

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf dem Prüfstand, werden transformiert und von einer Entwicklung überholt, deren weitere Dynamik kaum absehbar ist. Die mit der Digitalisierung verbundene technologische Wende, so die allgemeine Analyse, werde alle Lebensverhältnisse dermaßen verändern und von Grund auf durchschütteln, dass mit Marshall McLuhan und dessen zusammen mit Quentin Fiore verfassten Buch, dessen Titel ironischerweise nicht lautet: The Medium is the Message, sondern The Medium is the Massage, von einer gründlichen ›Massage‹ des gegenwärtigen...

ABO EN
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Kunstgeschichte
  • Kunsttheorie
  • Malerei
  • Zeichnung
  • Selbstporträt
  • Realismus
  • Subjektkritik
  • Subjekt
Aktuelle Texte
Es gibt kein absolutes Besonderes.

Rolf Bossart, Milo Rau

Es gibt kein absolutes Besonderes.

ABO EN
  • Künstlerische Praxis
  • Realismus
  • Reenactment
  • Postmoderne
  • Humanismus
  • Kunsttheorie

 

Themen
  • DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    Denkt Kunst! Das bedeutet, sie zuallererst angemessen denken zu lernen – das heißt, in Begriffen und Argumenten zu fassen, was sich vorderhand nicht in Form von Begriffen, sondern in Wahrnehmungsgestalten, Figuren, Klängen, Rhythmen und Konstellationen artikuliert. Denkt Kunst? Denkt Kunst!

  • Farbe und Bedeutung

    Farbe und Bedeutung

    Who is afraid of Red, Yellow, Blue…?

    • Semiotik / Semiologie
    • Monochrom
    • Farbenlehre
    • Farbe
    • Bildlichkeit
    • Spiegel
    • Optische Täuschung
    • Blick
    • Betrachter
  • minima oeconomica

    minima oeconomica

    Analysen und Kritik moderner Ökonomie, deren Wissenschaft und Legitmation im Zeitalter der Finanzialisierung

    • Finanzkrise
    • Diskursgeschichte
    • Wirtschaft
    • Ökonomisierung
    • Finanzmärkte
    • Ökonomie
Aktuelle Texte
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Saturnaaaaalien

OPEN
ACCESS
EN
  • Zensur
  • Freiheit
  • Rhetorik
  • Rom
  • Diskursgeschichte
  • Antike

 

Televisuelle Imagination als Kulturkritik in »The Wire«
Televisuelle Imagination als Kulturkritik in »The Wire«

Elisabeth Bronfen

Audiovisuell und romanesk

Früh in der ersten Staffel erklärt Marla, die Gattin von Cedric Daniels, die in der letzten Staffel zur Councilwoman gewählt wird: »If you don’t play, you can’t lose«. Genau diese Option aber ist nicht gegeben. Man kann nicht nicht spielen. Die aufklärerische Geste des von »The Wire« durchgeführten doppelten Blickes findet keinen Ausweg, ermöglicht lediglich eine neue Einstellung des Blicks. Als Antwort auf ein System, welches im Modus des Überwachens und Erzählens vollkommen entlarvt, nicht aber abgeschafft werden kann, liegt...
ABO
  • Fernsehen
  • Baltimore
  • Netzwerke
  • Aufklärung
  • Narration
Aktuelle Texte
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

60 Billiarden Moleküle

OPEN
ACCESS
EN
  • Fremdes
  • Biologie
  • Lebenswissenschaften
  • Immunisierung
  • Subjekt