Nutzerkonto

Kunst

Konstruktionen der Zeit
Konstruktionen der Zeit

Marcus Quent

Gegenwartskunst

Wer die Zeit auf ein Maß oder eine einzige Zählung reduziert, wird niemals einen Sinn für die Gegenwart der Kunst entwickeln können. Er überantwortet das, was er Gegenwartskunst nennt, vorab einem bloßen Nichts, über dessen Wiederholungen und Variationen die Geschichte wacht. Die Kraft eines Denkens der Zeit erweist sich immer daran, ob es fähig ist, die Spaltung der Gegenwart zu denken und davon ausgehend eine Konstruktion der Zeit zu entwickeln. Diese Spaltung muss so unversöhnlich vollzogen sein, dass sie der...
  • Theodor W. Adorno
  • Ästhetik
  • Kunsttheorie
  • Kunst
  • Philosophie
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Ästhetik
  • Alain Badiou
  • Anarchie
  • Gegenwartskunst
  • Theater
  • Schauspiel
  • Öffentlichkeit
  • Zeremonie
  • Theaterwissenschaft
Aktuelle Texte
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Saturnaaaaalien

OPEN
ACCESS
EN
  • Rhetorik
  • Zensur
  • Freiheit
  • Rom
  • Antike
  • Diskursgeschichte

 

Themen
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Malerei
  • Körper
  • Gender
  • Subjektivierung
  • Feminismus
  • Weiblichkeit
  • Blick

 

Ein Taschenuniversum für Denker und Sinnierer
Ein Taschenuniversum für Denker und Sinnierer

Yves Netzhammer

Concave Thoughts

OPEN
ACCESS
  • Digitale Bilder
  • Digitale Ästhetik
  • Das Unheimliche
  • Ding
  • Gegenwartskunst
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Realismus
  • Subjektkritik
  • Selbstporträt
  • Kunstgeschichte
  • Zeichnung
  • Subjekt
  • Kunsttheorie
  • Malerei