Nutzerkonto

Kunst

Die Architektur der Katastrophe
Die Architektur der Katastrophe

Ines Weizman, Eyal Weizman

Vorher und Nachher

»In Vorher-Nachher-Fotografien fehlt das Ereignis, ob natürlich, menschengemacht oder in einer Verschränkung von beidem. Was in diesem Dazwischen festgehalten wird, ist eine Verwandlung des Raums, die nach einer architek­tonischen Analyse verlangt. Eine solche räumliche Inter­pretation aber ist nie eindeutig.«
  • Kriegserfahrung
  • Gewalt
  • Forensik
  • Fotografische Bilder
  • Geschichte der Fotografie
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Raumtheorie
  • Gemeinschaft
  • Poetik
  • Architekturtheorie
  • Architektur
  • Südamerika
  • Intellektuelle

 

Themen
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Subjektkritik
  • Subjekt
  • Selbstporträt
  • Kunstgeschichte
  • Realismus
  • Kunsttheorie
  • Malerei
  • Zeichnung
Aktuelle Texte
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

60 Billiarden Moleküle

OPEN
ACCESS
EN
  • Fremdes
  • Biologie
  • Subjekt
  • Immunisierung
  • Lebenswissenschaften

 

Zwischen Findlingen und Kunstwerken
Zwischen Findlingen und Kunstwerken

Federico Luisetti

Stein sein

In der Epoche des Klimawandels, in Zeiten, in denen die Lebensweisen, wie wir sie kannten, in die Krise gestürzt sind, fordert uns die Existenz von Subjekten, die der Raublogik der menschlichen Person indifferent gegenüberstehen, dazu auf, unser Verhältnis zur Welt neu zu denken.
  • Natur
  • Subjektkritik
  • Ästhetik
  • Kunstgeschichte
  • Anthropozän
Aktuelle Texte
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Saturnaaaaalien

OPEN
ACCESS
EN
  • Rom
  • Diskursgeschichte
  • Zensur
  • Antike
  • Freiheit
  • Rhetorik