Nutzerkonto

Anthony Iles: Capitalist Limits. From the Probability of Exhaustion to the Exhaustion of Probability
Capitalist Limits. From the Probability of Exhaustion to the Exhaustion of Probability
(S. 307 – 317)

Grenzen des Kapitalismus. Von der Möglichkeit der Ermüdung zur Ermüdung der Möglichkeit

Anthony Iles

Capitalist Limits. From the Probability of Exhaustion to the Exhaustion of Probability

PDF, 11 Seiten

Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Idee und des Konzepts der Kraft in Physik und Biologie sowie über seine Diffusion in verschiedene Disziplinen, die ihrerseits die Bereiche von Kunst und Arbeit beeinflusst haben. Die Geschichte dieser Entwicklungen hilft, die sich derzeit immer mehr verstärkende ›Mathematisierung der Existenz‹ zu verstehen. Diese macht sich zum einen im Zählen, Quantifizieren und Messen unseres Alltags bemerkbar, zum anderen prägt sie – zwischen Naturwissenschaften, Mathematik, Ökonomie und Philosophie –Vorstellungen von Expansion, Krise und Grenze.

  • Wahrnehmung
  • Kunst
  • Experiment
  • Wissen
  • Künstlerische Forschung

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch

Anthony Iles

schreibt wissenschaftliche, theoretische und fiktionale Texte. Er ist stellvertretender Herausgeber von Mute und an der Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften an der Universität der Künste Berlin assoziiert.

Susanne Stemmler (Hg.): Wahrnehmung, Erfahrung, Experiment, Wissen

Wissenschaftsnahe Arbeitsweisen von Künstlerinnen und Künstlern – oft als »künstlerische Forschung« bezeichnet – werfen Fragen der Produktion, des Teilens, des Dekonstruierens und der Wiederaneignung von Wissen auf. Verhältnisse von Objektivität und Subjektivität sind dabei stets untergründiges oder auch explizit angesprochenes Thema: Während von »den Wissenschaften« oft noch eine »objektive« Herangehensweise erwartet wird, reklamieren die Künste die Freiheit und das Recht auf »Subjektivität«. Es ist aber genau der schmale Grat zwischen diesen beiden Extremen, auf dem Definitionen künstlerischer und wissenschaftlicher Praktiken ausgehandelt werden. Der Band versammelt Positionen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaften und Künsten sowie von Künstlerinnen und Künstlern zu diesem Thema.

Inhalt