Warning (2): fopen(/www/htdocs/w008552b/testbett/relaunch2016/frontendDEV/app/tmp/cache/persistent/cake_core_default_deu) [function.fopen]: failed to open stream: No such file or directory [CORE/cake/libs/file.php, line 152]Code | Context}
$this->handle = fopen($this->path, $mode);
$mode = "rb" $force = falsefopen - [internal], line ?? File::open() - CORE/cake/libs/file.php, line 152 File::read() - CORE/cake/libs/file.php, line 172 FileEngine::clear() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 241 FileEngine::gc() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 104 Cache::_buildEngine() - CORE/cake/libs/cache.php, line 168 Cache::config() - CORE/cake/libs/cache.php, line 141 Configure::__loadBootstrap() - CORE/cake/libs/configure.php, line 429 Configure::getInstance() - CORE/cake/libs/configure.php, line 52 include - CORE/cake/bootstrap.php, line 38 [main] - APP/webroot/index.php, line 109
Musils »Der Mann ohne Eigenschaften« – Warum alle Linien in den Krieg münden
PDF, 6 Seiten
Unweigerlich wird die Geschichte des Wissens von Momenten der Unruhe, des inneren Widerspruchs und der Selbstzersetzung heimgesucht. Dies gilt für die neuzeitliche Erfahrungswissenschaft nicht minder als für die frühen Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften: Was sie allererst auf den Plan rief, waren chimärische Himmelserscheinungen, der Gestaltverlust des Politischen oder gespenstische Dynamiken wie die der ökonomischen Wertbildung. Joseph Vogls Arbeiten haben vor diesem Hintergrund die ›Geisteswissenschaften‹ als eine erweiterte ›Gespensterkunde‹ etabliert. In seinem Sinne und zu seinen Ehren zeigen die Studien und Essays dieses Bands, welche Um- und Abwege die Wissensgeschichte wiederholt genommen hat; dass das Wissen immer schon von einem Schatten des Ungewissen und Unheimlichen begleitet wurde; und inwiefern die Universität, als maßgebliche Werkstätte des Wissens, bis heute ein haunted house geblieben ist.