Nutzerkonto

Samo Tomšič: Das Reale und das Spektrale: Das materialistische Denken der Abstraktion
Das Reale und das Spektrale: Das materialistische Denken der Abstraktion
(S. 363 – 370)

Samo Tomšič

Das Reale und das Spektrale: Das materialistische Denken der Abstraktion

PDF, 8 Seiten

  • Wissensgeschichte
  • Kulturwissenschaft
  • Medienwissenschaft
  • Geisteswissenschaften
  • Literaturwissenschaft
  • Poetologie des Wissens

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch

Samo Tomšič

promovierte in Philosophie an der Universität Ljubljana, Slowenien. Er forscht im Exzellenzcluster »Matters of Activity« an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist aktuell Gastprofessor für Philosophie an der Hochschule für bildende Künste (HFBK) Hamburg. Seine Forschung verortet sich an der Schnittstelle von theoretischer Psychoanalyse, politischer Philosophie und europäischer Gegenwartsphilosophie.
Weitere Texte von Samo Tomšič bei DIAPHANES
Ute Holl (Hg.), Claus Pias (Hg.), ...: Gespenster des Wissens

Unweigerlich wird die Geschichte des Wissens von Momenten der Unruhe, des inneren Widerspruchs und der Selbstzersetzung heimgesucht. Dies gilt für die neuzeitliche Erfahrungswissenschaft nicht minder als für die frühen Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften: Was sie allererst auf den Plan rief, waren chimärische Himmelserscheinungen, der Gestaltverlust des Politischen oder gespenstische Dynamiken wie die der ökonomischen Wertbildung. Joseph Vogls Arbeiten haben vor diesem Hintergrund die ›Geisteswissenschaften‹ als eine erweiterte ›Gespensterkunde‹ etabliert. In seinem Sinne und zu seinen Ehren zeigen die Studien und Essays dieses Bands, welche Um- und Abwege die Wissensgeschichte wiederholt genommen hat; dass das Wissen immer schon von einem Schatten des Ungewissen und Unheimlichen begleitet wurde; und inwiefern die Universität, als maßgebliche Werkstätte des Wissens, bis heute ein haunted house geblieben ist.

Inhalt