Nutzerkonto

Jens Schröter: Das holographische Wissen und die Nicht-Reproduzierbarkeit
Das holographische Wissen und die Nicht-Reproduzierbarkeit
(S. 77 – 86)

Jens Schröter

Das holographische Wissen und die Nicht-Reproduzierbarkeit

PDF, 10 Seiten

Die eigentümlichen Eigenschaften des holographischen Bildes führen dazu, dass dieses Bild (zumindest von Normalbürgern und deren technischen Möglichkeiten) nicht reproduziert werden kann: Im Prägeverfahren hergestellte so genannte Regenbogen-Hologramme zieren unsere Kredit- und Scheckkarten, ja auch Banknoten, um sie fälschungssicher zu machen. Walter Benjamins übermäßig popularisierte These von der ›technischen Reproduzierbarkeit‹ verdeckt, dass Reproduzierbarkeit in der Moderne nicht nur ein zeitdiagnostisches Symptom, sondern darüber hinaus auch ein durchaus pragmatisches Problem darstellt. Niemand soll einfach Geld reproduzieren dürfen. Gerade in solchen Fällen kommen zunehmend auf dem wellenoptischen Wissen basierende Bildtechnologien zum Einsatz (neben der Holographie auch das schon im 19. Jahrhundert entwickelte Verfahren der Lippmann-Fotografie). Denn die Ausnutzung der Interferenz von Lichtwellen erzeugt Bilder, die mit geometrisch-optischen und/oder physiologisch-optischen Verfahren nicht kopiert werden können: Ein normales Dreifarbfoto kann man auf einem sehr guten Farbkopierer überzeugend kopieren, bei einem irideszenten und transplanen Bild ist das schlicht unmöglich.

  • Holographie
  • Wahrnehmung
  • Mediengeschichte
  • Medienwissenschaft
  • Bildwissenschaft
  • Wissenschaftsgeschichte

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch

Jens Schröter

Jens Schröter

war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt »Virtualisierung von Skulptur. Rekonstruktion, Präsentation, Installation« des Siegener kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs »Medienumbrüche«. Schröter ist Professor für »Theorie und Praxis multimedialer Systeme« an der Universität Siegen, wo er die Graduiertenschule »Locating Media« leitet. Er ist Projektleiter (zusammen mit Prof. Dr. Lorenz Engell, Bauhaus-Universität Weimar) des Forschungsprojekts »Die Fernsehserie als Projektion und Reflexion des Wandels«. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie und Geschichte digitaler Medien, Fernsehserien, Theorie und Geschichte der Fotografie, Dreidimensionale Bilder, Intermedialität, kritische Medientheorie.

Weitere Texte von Jens Schröter bei DIAPHANES
Stefan Rieger (Hg.), Jens Schröter (Hg.): Das holographische Wissen

Stefan Rieger (Hg.), Jens Schröter (Hg.)

Das holographische Wissen

Broschur, 200 Seiten

Inkl. Farbtafeln

PDF, 200 Seiten

Die spektakuläre Aufmerksamkeit und fast grenzenlose Verblüffung, die die ›dreidimensionalen Bilder‹ der Holographie auslösten, stehen zu ihrer Rezeptionsgeschichte im Widerspruch. Das Verfahren des ungarischen Ingenieurs und späteren Physiknobelpreisträger Dennis Gabor aus dem Jahr 1948, das zunächst nur als Verbesserung gängiger Elektronenmikroskope geplant war, erreicht das Bewusstsein der Medien- und Bildwissenschaft auf Umwegen und mit einer auffallenden Verspätung. Obgleich in den letzten Jahren verschiedene Geschichten optischer Medien sowie zahlreiche Publikationen zu Fragen der Bildwissenschaft erschienen sind, taucht in keiner dieser Publikationen die Holographie auch nur am Rande auf. Mögliche Antworten auf diesen Befund versucht der vorliegende Band zu geben – nicht zuletzt durch die Positionierung der Holographie in den Bildwissenschaften, in der Ästhetik, in Theorien der Wahrnehmung und in der Wissenschaftsgeschichte. Weil es als Geschichte einer erfolgreichen Umsetzung nicht erzählt werden kann, nimmt dieser Band die Un- und Zufälle, Parallel- und Nebenerfindungen sowie die sonderbare Eigenzeit des Phänomens mit seinen Unterbrechungen und Latenzen in den Blick.