Nutzerkonto

Christiane Heibach: From Masses to Collectives
From Masses to Collectives
(S. 35 – 52)

Christiane Heibach

From Masses to Collectives
Dimensions of a Discursive Paradigm Shift

PDF, 18 Seiten

  • Soziale Netzwerke
  • Soziale Bewegungen
  • Medien des Sozialen

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch

Christiane Heibach

studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Bamberg, Heidelberg und Paris. Sie promovierte mit einer der ersten wissenschaftlichen Studien über Internetliteratur an der Universität Heidelberg. Nach ihrer Tätigkeit als Assistentin am Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft/Medien der Universität Erfurt habilitierte sie sich dort mit einer Arbeit über das Verhältnis von ästhetischer Theorie und multimedialer Aufführung seit 1800. Derzeit führt sie ein Forschungsprojekt mit dem Titel »Epistemologie der Multimedialität« an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe durch und ist Visiting Research Fellow am dortigen Forschungsinstitut. Arbeitsschwerpunkte sind Medienepistemologie, Geschichte und Theorie multi- und intermedialer Kunstformen, Ästhetik der neuen Medien, Medien- und Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts.

Weitere Texte von Christiane Heibach bei DIAPHANES
Inge Baxmann (Hg.), Timon Beyes (Hg.), ...: Social Media—New Masses

Mass gatherings and the positive or negative phantasms of the masses instigate various discourses and practices of social control, communication, and community formation. Yet the masses are not what they once were. In light of the algorithmic analysis of mass data, the diagnosis of dispersed public spheres in the age of digital media, and new conceptions of the masses such as swarms, flash mobs, and multitudes, the emergence, functions, and effects of today’s digital masses need to be examined and discussed anew. They provide us, moreover, with an opportunity to reevaluate the cultural and medial historiography of the masses. The present volume outlines the contours of this new field of research and brings together a collection of studies that analyze the differences between the new and former masses, their distinct media-technical conditions, and the political consequences of current mass phenomena.

Inhalt