Nutzerkonto

Joseph Imorde: Allegorie, Medium, Wolke
Allegorie, Medium, Wolke
(S. 263 – 280)

Joseph Imorde

Allegorie, Medium, Wolke

PDF, 18 Seiten

  • Medienästhetik
  • Kunsttheorie
  • Repräsentation
  • Wahrnehmung
  • Ästhetik
  • Darstellbarkeit
  • Wolke

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch

Joseph Imorde

ist Professor der Kunstgeschichte an der Universität Siegen. Neben Kunstgeschichte studierte er Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum, Rom und Berlin. Er arbeitete als Herausgeber des Architekturjournals »Daidalos« und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der ETH Zürich tätig. Unter seinen zahlreichen Stipendien waren Auszeichnungen der Kultbild Forschungsgruppe der Universität Münster, der Volkswagen Gruppe, der Thyssen Foundation sowie der Alexander von Humboldt Foundation.

Weitere Texte von Joseph Imorde bei DIAPHANES
Cornelia Wild (Hg.): Medium Wolke

Cornelia Wild (Hg.)

Medium Wolke
Figur, Phänomen, Objekt

Broschur, 344 Seiten

PDF, 344 Seiten

Die zeitgenössische Rückkehr zu Phänomen, Materialität und Netzwerk findet in der Wolke ein geeignetes Objekt, das allerdings durch die Geschichte hindurch seine Verfügbarkeit in Frage gestellt hat. Als Entzugsobjekt war die Wolke Vehikel immer wieder neuer Möglichkeiten von Zuschreibungen. Wolken wurden zu epistemischen, figurativen, semiotischen oder infrastrukturellen Objekten durch ihre Medialität. Sie ermöglichen insofern eine Reflexion über materielle Träger und Transportmittel als spezifische Praxis eines ästhetischen Produktionsprozesses in Wissenschaft, Kunst, Literatur und Technologie, die in diesem Band an exemplarischen Beispielen von der Antike bis zur Gegenwart vorgenommen wird.

 

Mit Beiträgen von Friedrich Balke, Lorraine Daston, Hubert Damisch, Werner Hamacher, Joseph Imorde, Jakob Moser, Olaf Nicolai, John Durham Peters, Anne Röhl, Cornelia Wild.