Nutzerkonto

Philip Ursprung

Philip Ursprung

ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich und Mitglied des Zentrums »Geschichte des Wissens«. Er studierte Kunstgeschichte, Allgemeinen Geschichte und Germanistik in Genf, Wien und Berlin, promovierte an der Freien Universität Berlin und wurde 1999 an der ETH Zürich habilitiert. Er unterrichtete an den Universitäten Genf, Basel und Zürich, der Ecole Supérieure d’Art Visuel, Genf, der ETH Zürich, der Kunsthochschule Berlin-Weissensee, der Universität der Künste Berlin und an der Columbia University, New York.

Weitere Texte von Philip Ursprung bei DIAPHANES
Bibliografie
  • Deutsch
  • 2010
    Art History on the Move, Zürich, diaphanes
  • 2010
    Die Kunst der Gegenwart. 1960 bis heute, München, C.H. Beck
  • 2004
    Pictures of Architecture, Architecture of Pictures, A Conversation between Jacques Herzog and Jeff Wall, moderated by Philip Ursprung, Wien, Berlin, Springer
  • 2003
    Grenzen der Kunst, München, Schreiber
  • 2003
    Minimal Architecture (mit Ilka & Andreas Ruby und Angeli Sachs), München, Prestel
  • 2002
    Herzog & de Meuron. Naturgeschichte, Ausstellungskatalog Canadian Centre for Architecture (Hg.), Baden, Lars Müller
  • 1999
    White Fire - Flying Man. Amerikanische Kunst in Basel, 1959-1999, Ausstellungskatalog, Kunstmuseum Basel (Hg. mit Katharina Schmidt) , Basel, Schwabe
  • 1996
    Kritik und Secession, , Basel, Schwabe
  • 1993
    Kunstkritik. Die Sehnsucht nach der Norm ( mit Martina Sitt), München, Deutscher Kunstverlag
  • Spanisch
  • 2008
    Caruso St John. Almost Everything, Barcelona, Ediciones Poligrafa
  • Englisch
  • 2008
    Studio Olafur Eliasson. An Encyclopedia (Hg.), Köln, Taschen
  • 2004
    Images. A Picture Book of Architecture (mit Ilka & Andreas Ruby), München, Prestel
  • Festschrift
  • Nicht-Wissen
  • Raumtheorie
  • Architektur
  • Architekturtheorie
  • Wissensgeschichte
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Urbanismus
  • Kunstgeschichte
  • Design
  • Wissen
  • Kanon
  • Epistemologie