Nutzerkonto

ECO-OPERATIONS: Buchvorstellung und Vernissage

01.03.2025, 17:30

Buchvorstellung ECO-OPERATIONS

mit einer Ausstellung und Soundperformance von Alexandra Gelis

 

Samstag, 1. März 2025, ab 17:30 Uhr

Espace DIAPHANES Berlin

Dresdener Straße 118, 10999 Berlin

 

Die Krise des Klimawandels ist längst Teil des ästhetischen Diskurses und der kritischen Forschung in Kultur und Kunst geworden. Künstler:innen, Kurator:innen und Wissenschaftler:innen untersuchen gleichermaßen zukunftsorientierte und ökologisch ausgerichtete Handlungsmöglichkeiten. ECO-OPERATIONS befasst sich mit diesen kommenden ästhetischen Ökologien und neuen Technologien der Zusammenarbeit, die eine nachhaltige Zukunft herausfordern und gestalten wollen, wobei Unterbrechungen, Brüche, Dissonanzen, Ausgrenzungen und Allochronismen im Vordergrund stehen. Jenseits von Konzepten, die »Fluss« und »Netzwerk« als ein einziges, kohärentes (ökologisches oder technologisches) System denken, betonen ECO-OPERATIONS vielmehr die Reibungen innerhalb asynchron verlaufender Systeme. Infrastrukturen und Formate künstlerischer Produktion und Darstellung spielen dabei eine zentrale Rolle, insofern sie selbst Ökosysteme darstellen, die zu Prozessen der Teilhabe und des Austauschs einladen und diese regulieren. Künstler:innen und Aktivist:innen sind in diese Ökosysteme eingebettet, in die sie gleichzeitig auf der Suche nach alternativen Formen kollaborativer Praxis eingreifen. ECO-OPERATIONS verknüpft Künstler:innen, Kurator:innen, Wissenschaftler:innen und Autor:innen aus verschiedenen Disziplinen, um dieses Spannungsfeld zwischen globalen und lokalen Ökologien zu erforschen und über das kreative Potenzial und die politischen Herausforderungen von Dissonanzen zu spekulieren.

 

Die Ausstellung von Alexandra Gelis ist bis zum 28. April 2025 im Espace DIAPHANES zu sehen.

 

ECO-OPERATIONS ist eine Kooperation zwischen dem documenta Institut, der Universität Kassel, und dem Zentrum Künste und Kulturtheorie (ZKK) der Universität Zürich und der ZHdK.

Mit Beiträgen von: Dalida María Benfield, Ursula Biemann, Lisa Blackmore, T. J. Demos, Laura Flórez & Lorena García Cely, Sandra ­Frimmel, Alexandra Gelis, Liliana Gómez, ­ Fabienne ­Liptay, Ana María Lozano, Uriel Orlow, Dorota Sajewska.