Nutzerkonto

Uwe Wirth

Uwe Wirth

Uwe Wirth hat seit 2007 den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Kulturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen inne. Von 2005 bis 2007 war er wissenschaftlicher Geschäftsführer am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin. Er war Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz und Gastprofessor an UC Berkeley, der Cornell University, der Universidade de Lisboa und der Todai Tokyo University. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Auseinandersetzung mit fiktionalen und faktualen Paratexten, mit Phänomenen der Komik sowie die philologisch informierte Schreibprozessforschung. Zur Zeit forscht er zur Kulturtechnik der Pfropfung und ihrer Indienstnahme als Konzeptmetapher für Praktiken des Schreibens und Zitierens. Siehe hierzu u.a. der Sammelband: Impfen, Pfropfen, Transplantieren (Kadmos 2011). 2026 wird im Fischer-Verlag eine Monographie Pfropfung. Eine Theorie der Kultur erscheinen.
Weitere Texte von Uwe Wirth bei DIAPHANES
Bibliografie
  • Deutsch
  • 2011
    Impfen, Pfropfen, Transplantieren (Hg.), Berlin, Kadmos
  • 2008
    Kulturwissenschaft. Eine Auswahl grundlegender Texte, Frankfurt a.M., Suhrkamp
  • 2008
    Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion. Editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, München, Fink
  • 2002
    Performanz. Von der Sprachphilosophie zu den Kulturwissenschaften (Hg.), Frankfurt a.M., Suhrkamp
  • Landwirtschaft
  • Wissen
  • Literaturwissenschaft
  • Germanistik
  • Wissensgeschichte
  • Nicht-Wissen
  • Poetologie des Wissens
  • Poetik
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Ästhetik
  • Literaturgeschichte