Nutzerkonto

Kunst

Weniger ist einfach weniger
Weniger ist einfach weniger

Pier Vittorio Aureli

Weniger ist genug

Aureli fordert uns auf, Weniger weder unter dem Paradigma von Verlust und Schulden noch unter dem Anspruch von Wachstum und Steigerung zu betrachten und stattdessen entlang des Mottos Weniger ist genug alternative und kritische, kollektive und soziale Wendungen der Erfüllung jenseits von Besitz und Produktivität zu erforschen.
  • Ästhetik
  • Klosterarchitektur
  • Architekturtheorie
  • Design
  • Architekturgeschichte
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Öffentlichkeit
  • Theaterwissenschaft
  • Anarchie
  • Schauspiel
  • Zeremonie
  • Ästhetik
  • Gegenwartskunst
  • Alain Badiou
  • Theater

 

Themen
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Poetik
  • Südamerika
  • Gemeinschaft
  • Architekturtheorie
  • Architektur
  • Intellektuelle
  • Raumtheorie

 

Televisuelle Imagination als Kulturkritik in »The Wire«
Televisuelle Imagination als Kulturkritik in »The Wire«

Elisabeth Bronfen

Audiovisuell und romanesk

Früh in der ersten Staffel erklärt Marla, die Gattin von Cedric Daniels, die in der letzten Staffel zur Councilwoman gewählt wird: »If you don’t play, you can’t lose«. Genau diese Option aber ist nicht gegeben. Man kann nicht nicht spielen. Die aufklärerische Geste des von »The Wire« durchgeführten doppelten Blickes findet keinen Ausweg, ermöglicht lediglich eine neue Einstellung des Blicks. Als Antwort auf ein System, welches im Modus des Überwachens und Erzählens vollkommen entlarvt, nicht aber abgeschafft werden kann, liegt...
ABO
  • Fernsehen
  • Narration
  • Netzwerke
  • Baltimore
  • Aufklärung
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Realismus
  • Subjektkritik
  • Malerei
  • Selbstporträt
  • Zeichnung
  • Subjekt
  • Kunstgeschichte
  • Kunsttheorie
Aktuelle Texte
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Saturnaaaaalien

OPEN
ACCESS
EN
  • Rhetorik
  • Freiheit
  • Zensur
  • Rom
  • Antike
  • Diskursgeschichte